Rad-Tour Schwarze Berge
Halbtages-Rundtour für Kultur- und Naturinteressierte durch Wald- und Heidegebiete

Karte
Länge
35 km (auf 20 km verkürzbar), zur S-Bahn 3 km
Charakter
Halbtages-Rundtour für Kultur- und Naturinteressierte durch Wald- und Heidegebiete
Streckenverlauf
(S-Neugraben) – Fischbek – Alvesen – Ehestorf – Vahrendorf – Sottorf – Sieversen – Schwiedersdorf – Daerstorf – Wulmstorf – Neu Wulmstorf – ( S-Neugraben)
Sehenswürdigkeiten
Naturschutz-Informationshaus „Schafstall“, Wildpark Schwarze Berge, Freilichtmuseum am Kiekeberg
Abstecher: Findlingslehrpfad Großmoddereiche, Fürstendenkmal, Karlstein im Forst Rosengarten
Wegequalität
Überwiegend gut befahrbare asphaltierte Wege durch teilweise hügelige Wald- und Heidegebiete, kurze Streckenabschnitte über Kopfsteinpflaster und Sandwege
Wegweisung
Tour ist vollständig beschildert
Speis und Trank
- Neugraben: Restaurant-Hotel Deutsches Haus, Ristorante Lánseatico da Valerio & Andrea, Taverna Korfu, Café Restaurant Waldschänke
- Alvesen: Gasthaus zur Linde, Restaurant-Cafe Waldschänke
- Ehestorf: Raststätte zum Dorfplatz, Gasthaus zum Kiekeberg, Erlebniskochen-Haus am Kiekeberg (Eventlocation)
- Sottorf: Hotel Restaurant Cordes
- Sieversen: Hotel Holst, Restaurant Kamin Stuv, Bistro im Waldbad, Restaurant Bacchus, Waldhuuske Cafe und Pension
Bahn und Bus
Bahn: S-Neugraben; Regionalpark-Shuttle: S-Neugraben, Vahrendorf/Wildpark Schwarze Berge, Sottorf/Spritzenhaus, Sieversen/Hauptstraße und Parkplatz Rosengartenstraße, Sieversen/Rehkuhlenweg, Daerstorf/Holzweg, Wulmstorf/Hellbergweg
Beschreibung
Die Rad-Tour Schwarze Berge bietet über das Radfahren hinaus eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten. So sind mit dem Freilichtmuseum am Kiekeberg, dem Wildpark Schwarze Berge und dem Naturschutz-Informationshaus „Schafstall“ besonders sehenswerte Erlebniseinrichtungen in den Streckenverlauf eingebunden. An heißen Tagen laden auch das Waldschwimmbad in Sieversen und das Freibad in Neu Wulmstorf zur Erfrischung ein. Der Hülsenberg, als höchste Erhebung der Harburger Berge, und der Karlstein erzählen von den großen Gletschern aus vergangenen Zeiten.