Fördermöglichkeiten über LEADER




Mit der Gründung des Regionalpark Rosengarten e.V. im Jahr 2008 stellen sich die Samtgemeinde Hollenstedt, die Gemeinden Neu Wulmstorf und Rosengarten, die Stadt Buchholz i.d.N. und der Bezirk Harburg der Freien und Hansestadt Hamburg gemeinsam den Herausforderungen, die langfristig keine der Kommunen alleine bewältigen können wird.

Ziel des Regionalparks ist es, die interkommunale Zusammenarbeit zu stärken, Natur- und Kulturlandschaft zu erhalten und nachhaltig zu stärken sowie das Freizeit- und Erholungsangebot koordiniert zu entwickeln - und dies grenzübergreifend sowohl im niedersächsischen als auch im Hamburger Teil.

Seit seiner Gründung setzt der Regionalpark hierbei auf Fördermittel. Nach zwei Förderperioden, in denen Mittel aus der ILE-Förderung des Landes Niedersachsen in die Region geflossen sind, will der Regionalpark nun einen neuen Fördertopf nutzen. Er wird sich um Fördermittel aus dem EU-Förderprogramm LEADER für den Zeitraum 2023 - 2027 bewerben.

Hierzu hat der Regionalpark Rosengarten in den letzten Monaten ein Regionales Entwicklungskonzept (REK) erarbeitet, welches die Grundlage für die Bewerbung um LEADER-Fördermittel darstellt. Die Bürger:innen aus der Region waren eingeladen, sich am dem Prozess zu beteiligen und ihre Vorstellungen und Wünsche einzubringen. Mehrere Workshops und eine Online-Befragung boten Gelegenheit, Ideen und Ziele für eine regionale Entwicklung im Sinne der ansässigen Bevölkerung in das REK einzubinden.

Das REK kann hier heruntergelanden werden.

Das REK ist mittlerweile zur Bewilligung durch das Land Niedersachsen eingereicht. Bis Ende 2022 soll die Auswahl der niedersächsischen LEADER-Region erfolgen. Der Regionalpark Rosengarten hofft zu den ausgewählten Regionen zu gehören. Dann würden schätzungsweise rd. €2 - 2,5 Mio in die Region fließen. Dieses Geld soll dazu dienen, Projekte, die zur Umsetzung und Erreichung der im REK formulierten Ziele und Handlungsfelder beitragen, umzusetzen und finanziell zu unterstützen.